"Softlaser" und seine Anwendungsgebiete
Der Softlaser hat eine regulatorische Wirkung, durch die Behandlung wird Stoffwechsel der Zellen beeinflusst, die zur Abwehr der Erkrankung und der Heilung dienen. Die Low-Level-Lasertherapie kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden.
Klinische Effekte
- Schmerzlinderung
- Beschleunigung der Wundheilung
- Verminderung von Entzündungen
- Verminderung von Schwellungen
- Durchblutungsförderung
- Verminderung des Infektionsrisikos
- wunde Brustwarzen bei Stillenden
- Milchstau
- beginnende Brustentzündung
- Akupunktur bei zu geringer Milchbildung
- Dammschnitt/ -riss oder Kaiserschnitt
- Sitzbeschwerden durch die Naht
- Wundheilungsstörungen
- odematöse und aufgehende Nähte
- Narbenschmerzen
- vorbeugend nach dem Nähen
- Hämorrhoiden
- Rückenbeschwerden, Ischias (Hexenschuss)
- Verspannungen des Schultergürtels
- Laserakupunktur zur Geburtseinleitung
- schlecht heilender Nabel beim Säugling
- Windeldermatitis
Termine für eine Softlaserbehandlung, können folgendermaßen aussehen: